Probleme – Probleme – Probleme
Microsoft zieht die Notbremse und schiebt mit einem Bot den größten Teil der derzeit ca. 1500 Issues (Stand 11/2022) in eine Triage.
Ja, Corona lässt grüssen, Triage kennt man eigentlich aus der Notfallmedizin und jetzt auch in der Portierung von Xamarin.Forms nach .NET-MAUI.
Hier die Stellungnahme von Microsoft zum Triage-Prozess: [Orginal auf GitHub]
Die Verwaltung eines beliebten GitHub-Repositorys mit einem kleinen Team ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert ein gutes Gleichgewicht zwischen der Erstellung neuer Funktionen und der Bearbeitung vieler Untersuchungen und Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit bestehenden Funktionen.
Während unserer Arbeit an Xamarin.Forms und während wir mit .NET MAUI hochgefahren sind, hat die Anzahl der eingehenden Probleme ständig zugenommen. Dies ist zwar ein Zeichen für einen gesunden Rahmen und ein gesundes Ökosystem, aber es wird immer schwieriger, auf all diese Probleme zu reagieren. Um mit den sich ständig weiterentwickelnden Erwartungen Schritt halten zu können, führen wir eine Reihe von Regeln ein, die uns dabei helfen, die eingehenden Probleme in Zukunft besser zu handhaben.
Hinweis: Kunden, die Hilfe bei dringenden Untersuchungen benötigen, sollten sich an den Microsoft-Support wenden.
MS spricht hier von einem kleinen Team als .NET-MAUI Entwickler. Wer weiss was noch kommt [Entlassungswelle bei Microsoft]?
Cloud für den Mittelstand
es muß nicht immer Microsoft, Amazon, IBM oder Google sein, dem ein Mittelständler seine Daten anvertraut. Um an die Vorteile einer Cloud zu kommen reicht oft eine Lösung wie OwnCloud, NextCloud oder OpenExchange
Weiterlesen ...
Knowledge Management
mehr als nur eine Knowledge Base ist die Integration von Content-Management und E-Learning als OpenSource Plattform. Was schon lange an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eingesetzt wird ist auch als Unternehmenslösung verfügbar. Hauptaugenmerk liegt in der Wissenspflege und Entwicklung von betrieblichen Abläufen wie Support und Helpdesk, Orgaplänen und Schulung. Das System lässt sich leicht in der Cloud […]
Weiterlesen ...
Penetrationstest Smart-Home
Folgende Liste zeigt die gescannten URLs mit möglichen Einfallstoren. Diese Angriffe werden sporadisch auf den unterschiedlichsten Ports gefahren und dauern in der Regel < 1 Min.
113.200.201.130 – – [15/Apr/2019:00:23:08 +0200] „PROPFIND / HTTP/1.1“ 200 180
113.200.201.130 – – [15/Apr/2019:00:23:09 +0200] „GET /webdav/ HTTP/1.1“ 404 467 …
Weiterlesen ...
LED-Treiber / Konstantstrom
China LED-Treiber ‚LED-Stromversorgung 220 \\ 12 Volt 3 W‘
(ab ca. 1€ incl. Versand).
Weiterlesen ...
Sensordaten in die Cloud
Sensoren sind zentrales Thema der IoT und Cloudintegragion. Möglichst einheitliche Schnittstellen für die Datenübertragung erleichtern die Integration in andere Systeme.
Sensorhersteller arbeiten meist noch in der analogen Welt und liefern Spannungs- oder Stromwerte. Die digitale Welt will aber Netzwerkschnittstellen und die möglichst mit einheitlichen Protokollen.
Weiterlesen ...
OwnCloud – NextCloud
OwnCloud und NextCloud sind OpenSource-Lösung und bietet Unternehmen eine Software, um Mitarbeitern Daten konsistent auf PCs, Laptops oder Smartphones mit höchster Sicherheit zur Verfügung zu stellen und zu synchronisieren.
Weiterlesen ...